Licenca
To delo je na voljo pod pogoji slovenske licence Creative Commons 2.5:

priznanje avtorstva - nekomercialno - deljenje pod enakimi pogoji.

Celotna licenca je na voljo na spletu na naslovu http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/si/. V skladu s to licenco je dovoljeno vsakemu uporabniku delo razmnoževati, distribuirati, javno priobčevati, dajati v najem in tudi predelovati, vendar samo v nekomercialne namene in ob pogoju, da navede avtorja oziroma avtorje in izdajatelja tega dela. Če uporabnik delo predela, kar pomeni, da ga spremeni, preoblikuje, prevede ali uporabi to delo v svojem delu, lahko predelavo dela ponudi na voljo le pod pogoji, ki so enaki pogojem iz te licence oziroma pod enako licenco.
Navodila

Lies den Text. Namig


Die Sage „Europa“ – oder wie Europa zu seinem Namen kam


Die griechische Sage "Europa" erzählt davon, wie der Kontinent Europa entstand. Vor etwa 3000 Jahren lebte eine wunderschöne phönizische Prinzessin namens Europa mit ihren Eltern in einem großen Palast. Sie liebte es, im Wald spazieren zu gehen und die Tiere zu beobachten. Als der Göttervater Zeus von ihrer Schönheit erfuhr, wollte er sie so schnell wie möglich kennenlernen.

Zeus hatte eine Idee: Er wusste, dass Europa die Tiere liebte. Um ihr zu gefallen, wollte er sich in ein Tier verwandeln. Er dachte, wenn er sich in einen prächtigen weißen Stier verwandeln würde, dann könnte er Europa für sich gewinnen. Als Europa diesen schönsten Stier weit und breit sah, wurde sie natürlich gleich auf ihn aufmerksam. Sie bewunderte den weißen Stier und näherte sich ihm vertrauensvoll. Der weiße Stier legte sich unbeweglich hin und wartete darauf, dass Europa näher kam. Als sich Europa auf seinen Rücken setzte, sprang der Stier - der eigentlich Zeus war – mit einem Sprung auf die Beine und raste mit der verdutzten Europa auf seinem Rücken davon. Europa schrie verzweifelt um Hilfe und verstand nicht, warum sie von diesem Stier entführt worden war. Aber schon bald beruhigte sie sich wieder. Sie fasste ihn an den Hörnern und hatte keine Angst mehr vor ihm.

Am nächsten Tag erreichten sie einen Strand, der zur heutigen Insel Kreta gehörte. Der Stier zeigte ihr den Platz, an dem er in Zukunft mit Europa leben würde und entschied, sich wieder in einen Menschen zu verwandeln. Als Europa Zeus erblickte, verliebte sie sich sofort unsterblich in ihn. Sie bekamen drei Söhne: Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Der Erdteil, auf dem sie lebten, wurde später nach der Prinzessin Europa benannt.

Ziehe die Satzteile zu den passenden Satzanfängen auf der linken Seite. Namig

Die griechische Sage
"Europa" berichtet davon,
Europa liebte es, im Wald
spazieren zu gehen
Zeus wollte sie
Weil Europa Tiere liebte,
Sie bewunderte den weißen Stier
Der weiße Stier legte
sich unbeweglich hin und
Zeus entschied,
Den Erdteil,
wie der Kontinent Europa entstand. und die Tiere zu beobachten. so schnell wie möglich kennenlernen. wollte er sich in ein Tier verwandeln. und näherte sich ihm vertrauensvoll. wartete auf Europa, damit sie näher kam. sich wieder in einen Menschen zu verwandeln. auf dem sie lebten, nannte man später Europa.

<NAZAJ
>NAPREJ198/227